Karotten-Skyr-Brot

11.08.2024 | Brot & Brötchen

Saftiges Karotten-Skyr-Brot: Leicht, sättigend und unwiderstehlich lecker. Ideal zur Reste-Verwertung mit übrig gebliebenen Karotten.

Hast du Lust auf ein richtig leckeres Superfood-Brot?

Ich bin ja normalerweise kein großer Fan von Gemüse im Brot, aber dieses Rezept hat mich einfach umgehauen. Ich hatte so viele Karotten übrig und einfach mal was Neues ausprobiert. 

Die Karotten verleihen dem Brot nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch einen saftigen Geschmack, der unfassbar gut ist! Jeder Bissen dieses Brotes ist ein wahrer Genuss und durch den Skyr ist das Brot richtig schön leicht, macht aber lange satt!

Mein Sohn hat sich in dieses Brot verliebt und isst seitdem kein anderes mehr.

Reste-Verwertung deluxe würde ich sagen. Hast du noch ein paar Karotten übrig? Perfekt – mach einfach ein leckeres Brot draus!

Karotten-Skyr-Brot

11.08.2024 | Brot & Brötchen | 2 Kommentare

Fluffiger Topfenschmarrn, großer Ofenzauberer Plus, Pampered Chef Rezepte, James, Stoneware von Pampered Chef

Zubereitungszeit

20 Minuten

Gehzeit

60 Minuten

Temperatur

230° C

Backzeit

60 Minuten

  • 200 g Karotten
  • 275ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 350 g Weizenmehl (550)
  • 150 g Roggenmehl (1150)
  • 2 TL Salz
  • 100 g Skyr
  • 1 EL Weißweinessig (z. B. Sanfte Traube von Edelschmaus)
  1. Schäle die Karotten und reibe sie oder lass sie in der Küchenmaschine klein raspeln.
  2. Löse die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf.
  3. Gib alle anderen Zutaten zu und knete den Teig gut durch (er ist sehr klebrig).
  4. Lass den Teig 1 Stunde abgedeckt gehen.
  5. Falte dein Brot auf der bemehlten Teigunterlage und bringe es in eine längliche Form.
  6. Fette den Zauberkasten plus leicht und bemehle ihn (klappt auch im kleinen Zaubermeister).
  7. Lege dein Brot hinein und bestreue es leicht mit Mehl.
  8. Backe dein Brot im kalten Backofen bei 230° C O-/U-Hitze ca. 60 Minuten.
  9. Stürze es direkt nach dem Backen auf ein Kuchengitter und lasse es vollständig abkühlen.

Tipp: Klopfe nach dem Backen auf die Unterseite des Brotes. Wenn es hohl klingt, ist es fertig.

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Ich bin super neugierig, also teile doch gerne dein Feedback mit uns in den Kommentaren. Wenn du magst, kannst du mich auf Instagram mit @lisas_leckereien markieren.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Kreationen zu sehen!

Fluffiger Topfenschmarrn, großer Ofenzauberer Plus, Pampered Chef Rezepte, James, Stoneware von Pampered Chef

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

2 Kommentare

  1. Danke für das tolle Rezept. Das Brot ist super lecker, luftig und saftig. Ich habe lediglich einen halben TL Backmalz hinzugefügt und habe es im Ofenmeister gebacken.

    Auf jeden Fall mein neues Lieblingsbrot.

    ****“

    Antworten
    • Vielen Dank für das tolle Feedback 😍 Das mit dem Backmalz ist eine super Idee, damit kannst du jedes Brotrezept verfeinern 👍

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendete Produkte

Zauberkasten plus / kleiner Zaubermeister

(im Shop anschauen – klick auf das Bild)

sowie

  • verstellbare grobe Reibe
    (Kategorie: Schneiden und Zerkleinern)
  • große Edelstahl-Rührschüssel 5,7l
    (Kategorie: Aufbewahren, Mixen und Abmessen)
  • große Nixe
    (Kategorie: Aufbewahren, Mixen und Abmessen)
  • Teigunterlage
    (Kategorie: Backen)
  • Edelstahl-Streufix
    (Kategorie: Backen)
  • Silikonpinsel
    (Kategorie: Backen)
  • Kuchengitter
    (Kategorie: Backen)